Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

etw zunichtemachen

  • 1 dish

    noun
    1) (for food) Schale, die; (flatter) Platte, die; (deeper) Schüssel, die
    2) in pl. (crockery) Geschirr, das

    washor (coll.)

    do the dishes — Geschirr spülen; abwaschen

    3) (type of food) Gericht, das
    4) (coll.): (woman, girl) klasse Frau (ugs.)
    5) (receptacle) Schale, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86243/dish_out">dish out
    * * *
    [diʃ]
    1) (a plate, bowl etc in which food is brought to the table: a large shallow dish.) die Schüssel
    2) (food mixed and prepared for the table: She served us an interesting dish containing chicken and almonds.) das Gericht
    - dishwasher
    - dish-washing
    - dishwater
    - dish out
    * * *
    [dɪʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (for serving) Schale f; AM (plate) Teller m
    deep \dish Schüssel f
    to put sth in [or on] a \dish etw in eine Schüssel tun
    to serve sth in [or on] a \dish etw in einer Schüssel servieren
    the \dishes pl das Geschirr kein pl
    the dirty \dishes das schmutzige [o dreckige] Geschirr
    to do [or wash] the \dishes [ab]spülen, abwaschen
    to stack the \dishes das Geschirr stapeln
    3. (meal) Gericht nt
    favourite \dish Lieblingsgericht nt, Leibgericht nt
    main \dish Hauptspeise
    sweet \dish Süßspeise f
    fish \dish Fischgericht nt
    side \dish Beilage f
    4. TELEC Schüssel f, Antenne f fam
    satellite \dish Parabolantenne f, Satellitenschüssel f fam
    5. ( approv sl: man) toller Typ fam; (woman) klasse Frau fam
    II. vt
    to \dish sth etw anrichten
    2. ( dated sl)
    to \dish sb jdn ruinieren
    to \dish sth etw zunichtemachen
    to \dish sb's chances [of sth] jds Chancen [auf etw akk] zunichtemachen
    3.
    to \dish the dirt on sb jdn öffentlich bloßstellen
    III. vi AM ( fam: gossip) klatschen, tratschen
    to \dish about sth etw breittreten fam, sich akk über etw akk auslassen
    * * *
    [dɪʃ]
    1. n
    1) Schale f; (for serving) Schüssel f, Schale f
    2) pl (= crockery) Geschirr nt

    to do the dishes — Geschirr spülen, abwaschen

    3) (= food) Gericht nt

    fish/pasta dishes — Fisch-/Nudelgerichte pl

    4) (ELEC) Parabolreflektor m; (also dish aerial (Brit) or antenna (US)) Parabolantenne f, Schüssel f (inf)
    5) (US inf

    = inside knowledge, secret) have you heard the latest dish? — weißt du schon das Neueste?

    6) (inf girl) klasse Frau (inf), scharfe Braut (sl); (man) toller Typ (inf), scharfer Typ (sl)
    2. vt
    1) (= serve) anrichten
    2)

    to dish the dirt on sb (inf)jdn in den Dreck ziehen (inf)

    * * *
    dish [dıʃ]
    A s
    1. a) flache Schüssel
    b) (Servier)Platte f
    c) pl Geschirr n:
    do ( oder wash) the dishes abspülen
    2. Schüssel f (voll)
    3. GASTR Gericht n:
    that’s not my dish umg das ist nichts für mich; made B 1
    4. schüsselartige Vertiefung
    5. Konkavität f:
    the dish of the wheel TECH der Radsturz
    6. RADIO, TV umg Schüssel f (Parabolantenne)
    7. umg
    a) dufte Puppe
    b) toller Typ
    B v/t
    a) Essen auftragen, servieren,
    b) umg eine Geschichte etc auftischen
    a) Essen austeilen,
    b) umg aus-, verteilen:
    dish out a beating to sb jemanden verprügeln;
    dish it out austeilen
    3. auch TECH konkav machen, schüsselartig vertiefen, (nach innen) wölben
    4. TECH ein Rad stürzen
    5. umg Hoffnungen, Pläne etc zunichtemachen:
    dish one’s chances sich seine Chancen vermasseln
    C v/i sich konkav austiefen
    * * *
    noun
    1) (for food) Schale, die; (flatter) Platte, die; (deeper) Schüssel, die
    2) in pl. (crockery) Geschirr, das

    washor (coll.)

    do the dishes — Geschirr spülen; abwaschen

    3) (type of food) Gericht, das
    4) (coll.): (woman, girl) klasse Frau (ugs.)
    5) (receptacle) Schale, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Gericht -e n.
    Schüssel -n f.

    English-german dictionary > dish

  • 2 blight

    1. noun
    1) (plant disease) Brand, der; (fig.) Geißel, die
    2) (fig.): (unsightly urban area) Schandfleck, der
    2. transitive verb
    1) (affect with blight)

    be blighted — von Brand befallen werden/sein

    2) überschatten [Freude, Leben]; (frustrate) zunichte machen [Hoffnung]
    * * *
    (a disease in plants that withers them: potato blight.) der Mehltau
    * * *
    [blaɪt]
    I. vt
    to \blight sth etw vernichten; ( fig) etw zunichtemachen [o ruinieren]
    to \blight sb's chances jds Chancen zunichtemachen
    II. n Pflanzenkrankheit f
    potato \blight Kartoffelfäule f; ( fig) Plage f
    to cast a \blight on sth einen Schatten auf etw akk werfen fig, etw verderben fig
    * * *
    [blaɪt]
    1. n
    1) (on plants) Braunfäule f
    2) (fig)

    to be a blight on or upon sb's life/happiness — jdm das Leben/jds Glück vergällen

    this poverty which is a blight upon our nation — die Armut, mit der unser Volk geschlagen ist

    2. vt
    1) plants zerstören
    2) (fig) hopes vereiteln; sb's career, future also verderben
    * * *
    blight [blaıt]
    A s
    1. BOT
    a) Pflanzenkrankheit f, besonders (Trocken)Fäule f, Brand m, Mehltau m
    b) Schädling(sbefall) m
    2. besonders Br Blutlaus f
    3. fig
    a) schädlicher oder verderblicher Einfluss
    b) Fluch m:
    cast ( oder put) a blight on sth etwas ungünstig beeinflussen;
    cast ( oder put) a blight on sb’s life jemandem das Leben vergällen
    4. a) Verwahrlosung f (einer Wohngegend):
    area of blight A 4 b
    b) verwahrloste Wohngegend
    B v/t
    1. (durch Brand etc) vernichten, verderben, ruinieren (alle auch fig):
    blight sb’s life jemandem das Leben vergällen
    2. fig zunichtemachen, zerstören, vereiteln
    * * *
    1. noun
    1) (plant disease) Brand, der; (fig.) Geißel, die
    2) (fig.): (unsightly urban area) Schandfleck, der
    2. transitive verb

    be blighted — von Brand befallen werden/sein

    2) überschatten [Freude, Leben]; (frustrate) zunichte machen [Hoffnung]
    * * *
    v.
    vereiteln v.

    English-german dictionary > blight

  • 3 destroy

    transitive verb
    1) zerstören; kaputtmachen (ugs.) [Tisch, Stuhl, Uhr, Schachtel]; vernichten [Ernte, Papiere, Dokumente]
    2) (kill, annihilate) vernichten [Feind, Insekten]

    the dog will have to be destroyedder Hund muss eingeschläfert werden

    3) (fig.) zunichte machen [Hoffnungen, Chancen]; ruinieren [Zukunft]; zerstören [Glück, Freundschaft]
    * * *
    [di'stroi]
    1) (to put an end to or make useless; to ruin: Vandals destroyed the painting.) zerstören
    2) (to kill (animals): This poison destroys rats.) vernichten
    - academic.ru/19936/destroyer">destroyer
    * * *
    de·stroy
    [dɪˈstrɔɪ]
    vt
    to \destroy sth etw zerstören
    to \destroy sth etw vernichten
    to \destroy evidence Beweise vernichten
    to \destroy sth etw auslöschen geh
    to \destroy a dog/horse einen Hund/ein Pferd einschläfern
    to \destroy a herd eine Herde abschlachten
    4. (ruin)
    to \destroy sth etw zunichtemachen
    to \destroy sb's reputation jds Ansehen ruinieren
    5. (crush)
    to \destroy sb jdn fertigmachen
    she was utterly \destroyed when her boyfriend left her sie war völlig am Boden zerstört, als ihr Freund sie verließ fam
    * * *
    [dI'strɔɪ]
    vt
    1) (lit: wreck, ruin) zerstören; box, toy, watch etc kaputt machen; documents, trace vernichten

    to destroy oneselfsich zugrunde or zu Grunde richten

    2) (= kill) vernichten; animal einschläfern
    3) (fig: put an end to) zerstören; influence, hopes, chances zunichtemachen, vernichten; reputation, mood, beauty ruinieren; morals zersetzen

    to destroy sbjdn zugrunde or zu Grunde richten

    * * *
    destroy [dıˈstrɔı] v/t
    1. zerstören, vernichten
    2. zertrümmern, ein Gebäude etc ab-, niederreißen
    3. etwas ruinieren, unbrauchbar machen
    4. jemanden, eine Armee, Insekten etc vernichten
    5. töten, umbringen, ein Tier auch einschläfern
    6. fig jemanden, jemandes Ruf, Gesundheit etc ruinieren, zugrunde richten, Hoffnungen etc zunichtemachen, zerstören
    7. umg jemanden kaputtmachen (strapazieren):
    I was absolutely destroyed ich war fix und fertig
    * * *
    transitive verb
    1) zerstören; kaputtmachen (ugs.) [Tisch, Stuhl, Uhr, Schachtel]; vernichten [Ernte, Papiere, Dokumente]
    2) (kill, annihilate) vernichten [Feind, Insekten]
    3) (fig.) zunichte machen [Hoffnungen, Chancen]; ruinieren [Zukunft]; zerstören [Glück, Freundschaft]
    * * *
    v.
    vernichten v.
    zerstören v.

    English-german dictionary > destroy

  • 4 paid

    1.
    see academic.ru/54051/pay">pay 2., 3.
    2. adjective
    bezahlt [Urlaub, Arbeit]

    put paid to(Brit. fig. coll.) zunichte machen [Hoffnung, Plan, Aussichten]; kurzen Prozess machen mit (ugs.) [Person]

    * * *
    * * *
    [peɪd]
    I. pt, pp of pay
    II. adj attr, inv
    1. (in exchange for money) bezahlt
    \paid bills bezahlte Rechnungen
    \paid holiday [or AM vacation] bezahlter Urlaub
    \paid assistant fest engagierter Assistent/engagierte Assistentin
    3.
    to put paid to sth BRIT, AUS etw zunichtemachen
    to put paid to sb's plans jds Pläne zunichtemachen
    * * *
    [peɪd] pret, ptp of pay
    1. adj
    1) official, work bezahlt

    a highly paid job —

    a highly paid manager — ein hoch bezahlter Manager, eine hoch bezahlte Managerin

    2) (esp Brit)

    that's put paid to himdamit ist für ihn der Ofen aus (inf), das wars dann wohl für ihn (inf)

    2. n

    the low/well paid — die Gering-/Gutverdienenden pl

    * * *
    paid [peıd]
    A prät und pperf von pay1
    B adj bezahlt:
    paid political broadcast ( RADIO, TV) US parteipolitische Sendung (besonders vor Wahlen);
    fully paid voll eingezahlt oder einbezahlt;
    paid for bezahlt, vergütet;
    put paid to bes Br umg ein Ende machen (dat), Hoffnungen etc zunichtemachen;
    that puts paid to his dirty tricks damit ist es Schluss oder hat es sich mit seinen gemeinen Tricks
    pd abk paid bez.
    * * *
    1.
    see pay 2., 3.
    2. adjective
    bezahlt [Urlaub, Arbeit]

    put paid to(Brit. fig. coll.) zunichte machen [Hoffnung, Plan, Aussichten]; kurzen Prozess machen mit (ugs.) [Person]

    English-german dictionary > paid

  • 5 demolish

    transitive verb
    1) (pull down) abreißen; (break to pieces) zerstören; demolieren
    2) abschaffen [System, Privilegien]; widerlegen, umstoßen [Theorie]; entkräften [Einwand]; zerstören [Legende, Mythos]
    * * *
    [di'moliʃ]
    (to pull or tear down: They're demolishing the old buildings in the centre of town.) abreißen
    - academic.ru/19488/demolition">demolition
    * * *
    de·mol·ish
    [dɪˈmɒlɪʃ, AM -mɑ:-]
    vt
    to \demolish sth
    1. (destroy) building etw abreißen; (car in accident) etw demolieren; (in scrapyard) etw verschrotten
    to \demolish a wall eine Wand einreißen
    2. (refute, defeat) etw zunichtemachen
    to \demolish an argument ein Argument widerlegen
    to \demolish sb jdn niedermachen [o SCHWEIZ heruntermachen] fam
    3. ( fam: eat up) etw verdrücken fam
    * * *
    [dI'mɒlɪʃ]
    vt
    building ab- or einreißen, abbrechen; fortifications niederreißen; (fig) opponent, theory zunichtemachen, vernichten; myth zerstören; (hum) cake etc vertilgen
    * * *
    demolish [dıˈmɒlıʃ; US -ˈmɑ-] v/t
    1. demolieren, ab-, ein-, niederreißen, abbrechen
    2. besonders HIST eine Festung schleifen
    3. fig
    a) jemandes Hoffnungen, eine Legende etc vernichten, zerstören
    b) auch jemanden ruinieren
    4. umg verdrücken (aufessen)
    5. SPORT umg auseinandernehmen (vernichtend schlagen)
    * * *
    transitive verb
    1) (pull down) abreißen; (break to pieces) zerstören; demolieren
    2) abschaffen [System, Privilegien]; widerlegen, umstoßen [Theorie]; entkräften [Einwand]; zerstören [Legende, Mythos]
    * * *
    v.
    demolieren v.
    vernichten v.
    zerstören v.

    English-german dictionary > demolish

  • 6 deflate

    1. transitive verb
    1)

    deflate a tyre/balloon — die Luft aus einem Reifen/Ballon ablassen

    2) (cause to lose conceitedness) ernüchtern
    3) (Econ.) deflationieren
    2. intransitive verb
    (Econ.) deflationieren
    * * *
    [di'fleit]
    1) (to let gas out of (a tyre etc).) Luft herauslassen aus
    2) (to reduce (a person's) importance, self-confidence etc: He was completely deflated by his failure.) klein machen
    - academic.ru/19201/deflation">deflation
    * * *
    de·flate
    [dɪˈfleɪt]
    I. vt
    1. (release air)
    to \deflate sth balloon, ball Luft aus etw dat ablassen
    to \deflate sth etw zunichtemachen
    to \deflate sb's hopes jds Hoffnungen zunichtemachen
    to \deflate sb's reputation jds Ruf schaden
    3. (lose confidence)
    to be \deflated einen Dämpfer bekommen haben fam
    4. ECON, FIN
    to \deflate sth etw deflationieren fachspr
    II. vi Luft verlieren
    * * *
    ["diː'fleɪt]
    1. vt
    tyre, balloon die Luft ablassen aus

    to deflate sb's confidence/ego — jds Selbstvertrauen/Ego (dat) einen Dämpfer aufsetzen

    he felt a bit deflated when... — es war ein ziemlicher Dämpfer für ihn, dass...

    2. vi (FIN)
    eine Deflation herbeiführen
    * * *
    deflate [dıˈfleıt]
    A v/t
    1. (die) Luft oder (das) Gas ablassen aus, entleeren
    2. WIRTSCH den Geldumlauf etc deflationieren, herabsetzen
    3. fig
    a) klein und hässlich machen
    b) ernüchtern, enttäuschen
    B v/i
    1. Luft oder Gas ablassen
    2. WIRTSCH deflationieren, eine Deflation herbeiführen
    3. einschrumpfen (auch fig)
    * * *
    1. transitive verb
    1)

    deflate a tyre/balloon — die Luft aus einem Reifen/Ballon ablassen

    3) (Econ.) deflationieren
    2. intransitive verb
    (Econ.) deflationieren
    * * *
    v.
    entleeren v.

    English-german dictionary > deflate

  • 7 negate

    ne·gate
    [nɪˈgeɪt]
    vt (nullify)
    to \negate sth etw zunichtemachen; (deny)
    to \negate sth etw verneinen [o geh negieren]; MATH etw negieren
    * * *
    [nI'geɪt]
    vt
    (= nullify) zunichtemachen; (= deny) verneinen (ALSO GRAM), negieren (geh)
    * * *
    negate [nıˈɡeıt] v/t
    1. negieren, verneinen, leugnen
    2. eine Wirkung etc neutralisieren, aufheben
    * * *
    v.
    negieren v.
    verneinen v.

    English-german dictionary > negate

  • 8 deflate

    de·flate [dɪʼfleɪt] vt
    to \deflate sth balloon, ball Luft aus etw dat ablassen
    2) ( reduce)
    to \deflate sth etw zunichtemachen;
    to \deflate sb's hopes jds Hoffnungen zunichtemachen;
    to \deflate sb's reputation jds Ruf schaden
    to be \deflated einen Dämpfer bekommen haben ( fam)
    4) econ, fin
    to \deflate sth etw deflationieren fachspr vi Luft verlieren

    English-German students dictionary > deflate

  • 9 frustrate

    transitive verb
    vereiteln, durchkreuzen [Plan, Vorhaben, Versuch]; zunichte machen [Hoffnung, Bemühungen]; enttäuschen [Erwartung]
    * * *
    1) (to make (someone) feel disappointed, useless etc: Staying at home all day frustrated her.) frustieren
    2) (to make useless: His efforts were frustrated.) vereiteln
    - academic.ru/29737/frustration">frustration
    - frustrated
    * * *
    frus·trate
    [frʌsˈtreɪt, AM ˈfrʌstreɪt]
    vt
    to \frustrate sb
    1. (annoy) jdn frustrieren
    2. (prevent) jdn hindern
    in his attempt to speed up operations he was \frustrated by the lack of computing facilities sein Versuch, die Operationen zu beschleunigen, war wegen der fehlenden Computerausstattung vergebens
    to \frustrate sth etw zunichtemachen
    * * *
    [frʌ'streɪt]
    vt
    person frustrieren; hopes zunichtemachen; plans, plot durchkreuzen, zerstören

    he was frustrated in his effortsseine Anstrengungen waren umsonst or vergebens

    * * *
    frustrate [frʌˈstreıt; besonders US ˈfrʌstreıt] v/t
    1. einen Plan etc vereiteln, durchkreuzen
    2. Hoffnungen etc zunichtemachen
    3. etwas hemmen, (be)hindern
    4. jemanden hemmen, ( auch am Fortkommen) hindern, einengen
    5. jemandem die oder alle Hoffnung oder Aussicht nehmen, jemanden (in seinen Ambitionen) zurückwerfen:
    I was frustrated in my efforts meine Bemühungen wurden vereitelt
    6. frustrieren:
    a) jemanden entmutigen, deprimieren
    b) mit Minderwertigkeitsgefühlen erfüllen
    c) jemanden enttäuschen
    * * *
    transitive verb
    vereiteln, durchkreuzen [Plan, Vorhaben, Versuch]; zunichte machen [Hoffnung, Bemühungen]; enttäuschen [Erwartung]
    * * *
    v.
    behindern v.
    entmutigen v.
    enttäuschen v.
    frustrieren v.
    hindern v.
    jemandem die Hoffnung nehmen ausdr.
    jemanden am Fortkommen hindern ausdr.
    jemanden einengen ausdr.
    jemanden hemmen ausdr.
    jemanden zurückwerfen ausdr.
    mit Minderwertigkeitsgefühlen erfüllen ausdr.
    vereiteln v.
    zunichte machen ausdr.

    English-german dictionary > frustrate

  • 10 scuttle

    I noun
    (coal box) Kohlenfüller, der
    II
    (Naut.) transitive verb versenken
    III intransitive verb
    (scurry) rennen; flitzen (ugs.); [Maus, Krabbe:] huschen
    * * *
    I verb
    (to hurry with short, quick steps.) eiliger Gang
    II verb
    ((of a ship's crew) to make a hole in (the ship) in order to sink it: The sailors scuttled the ship to prevent it falling into enemy hands.) selbst versenken
    * * *
    scut·tle1
    [ˈskʌtl̩, AM -t̬l̩]
    vt
    to \scuttle sth
    1. (sink) etw versenken
    2. (put an end to) etw zunichtemachen
    scut·tle2
    [ˈskʌtl̩, AM -t̬l̩]
    n
    coal \scuttle Kohleneimer m, Kohlenkübel m ÖSTERR, Kohlenkessel m SCHWEIZ
    \scuttles full of coal Eimer [o ÖSTERR Kübel] pl voll Kohle, eimerweise [o ÖSTERR kübelweise] [o SCHWEIZ kesselweise] Kohle
    scut·tle3
    [ˈskʌtl̩, AM -t̬l̩]
    vi person eilen, hasten, wuseln DIAL, flitzen fam, SCHWEIZ a. pressieren; small creature huschen
    * * *
    I ['skʌtl]
    n
    (= coal scuttle) Kohleneimer m II
    vi
    (person) trippeln; (animals) hoppeln; (spiders, crabs etc) krabbeln

    she/it scuttled off in a hurry — sie/es flitzte davon

    III (NAUT)
    1. n
    Luke f
    2. vt
    2) (fig) treaty, agreement, talks sprengen; plans kaputt machen
    * * *
    scuttle1 [ˈskʌtl] s
    1. Kohlenkasten m, -eimer m
    2. flacher Korb
    scuttle2 [ˈskʌtl]
    A v/i academic.ru/65049/scurry">scurry A
    B s scurry C 1, C 2
    scuttle3 [ˈskʌtl]
    A s
    1. SCHIFF (Spring)Luke f
    2. AUTO Stirnwand f, Spritzbrett n
    B v/t
    1. SCHIFF
    a) ein Schiff anbohren
    b) die Bodenventile eines Schiffes öffnen
    2. fig Pläne, Hoffnungen etc
    a) aufgeben
    b) zunichtemachen
    * * *
    I noun
    (coal box) Kohlenfüller, der
    II
    (Naut.) transitive verb versenken
    III intransitive verb
    (scurry) rennen; flitzen (ugs.); [Maus, Krabbe:] huschen
    * * *
    v.
    ruinieren v.

    English-german dictionary > scuttle

  • 11 cancel out

    (to undo the effect of: We don't want our profits to be cancelled out by extra expenses.) sich ausgleichen
    * * *
    I. vi sich akk [gegenseitig] aufheben
    II. vt
    to \cancel out out ⇆ sth etw aufheben; ( fig) etw zunichtemachen
    this cheque will \cancel out out her debt mit diesem Scheck wird sie ihre Schulden ausgleichen können
    * * *
    1. vt sep (MATH)
    aufheben; (fig) zunichtemachen

    to cancel each other out (Math) — sich aufheben, sich kürzen lassen; (fig) einander aufheben, sich gegenseitig aufheben

    2. vi (MATH)
    sich aufheben, sich wegkürzen lassen (inf)

    English-german dictionary > cancel out

  • 12 naught

    noun
    (arch./dial.)
    * * *
    [no:t]
    (nothing.) das Nichts
    * * *
    [nɔ:t, AM esp nɑ:t]
    n
    1. no pl ( liter or old: nothing) Nichts nt
    to bring sth to \naught etw zunichtemachen
    to count for \naught nichts wert sein
    for \naught umsonst
    2. AM, AUS (nought) Null f
    * * *
    [nɔːt]
    n (old, form)
    See:
    = academic.ru/50583/nought">nought
    * * *
    naught [nɔːt; US auch nɑːt]
    A s
    1. besonders US Null f
    2. obs oder poet Verderben n:
    bring (come) to naught zunichtemachen (werden)
    3. obs oder poet nichts:
    care naught for nichts übrighaben für;
    set at naught etwas ignorieren, in den Wind schlagen;
    all for naught alles umsonst
    B adj obs oder poet
    a) wertlos
    b) verloren, vernichtet
    c) böse, schlecht, sündhaft
    C adv obs oder poet keineswegs
    * * *
    noun
    (arch./dial.)
    * * *
    n.
    Null -en f. pron.
    nichts pron.

    English-german dictionary > naught

  • 13 unravel

    1. transitive verb,
    (Brit.) - ll- entwirren; (undo) aufziehen; (fig.)

    unravel a mystery/the truth/a plot — ein Geheimnis enträtseln/die Wahrheit aufdecken/ein Komplott aufdecken

    2. intransitive verb,
    (Brit.) - ll- aufgehen; sich aufziehen
    * * *
    past tense - unravelled; verb
    1) (to take (eg string, thread etc) out of its tangled condition; to disentangle: She could not unravel the tangled thread.) entwirren
    2) ((especially of a knitted fabric) to undo or become undone: My knitting (got) unravelled when it fell off the needles.) auftrennen
    3) (to solve (a problem, mystery etc): Is there no-one who can unravel this mystery?) enträtseln
    * * *
    un·rav·el
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    [ʌnˈrævəl]
    I. vt
    to \unravel sth
    1. (unknit, undo) etw auftrennen
    2. (untangle) etw entwirren
    to \unravel a knot einen Knoten [o SCHWEIZ, ÖSTERR Knopf] aufmachen
    3. (solve) etw enträtseln
    to \unravel a mystery ein Rätsel lösen
    to \unravel a secret hinter ein Geheimnis kommen fam
    4. ( fig: destroy) etw zunichtemachen
    II. vi sich auftrennen
    * * *
    [ʌn'rvəl]
    1. vt
    knitting aufziehen; (lit, fig = untangle) entwirren; mystery lösen
    2. vi
    (knitting) sich aufziehen; (fig) sich entwirren, sich auflösen; (mystery) sich lösen; (plan, system) aufdecken
    * * *
    A v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled
    1. TECH ein Gewebe ausfasern
    2. etwas Gestricktes auftrennen, -räufeln, -dröseln
    3. entwirren
    4. fig entwirren, -rätseln
    B v/i sich entwirren etc
    * * *
    1. transitive verb,
    (Brit.) - ll- entwirren; (undo) aufziehen; (fig.)

    unravel a mystery/the truth/a plot — ein Geheimnis enträtseln/die Wahrheit aufdecken/ein Komplott aufdecken

    2. intransitive verb,
    (Brit.) - ll- aufgehen; sich aufziehen
    * * *
    v.
    enträtseln v.
    entwirren v.

    English-german dictionary > unravel

  • 14 void

    1. adjective
    1) (empty) leer
    2) (invalid) ungültig
    2. noun
    (empty space) Nichts, das; (fig.)

    there was an aching void in her heartsie spürte im Innern ein schmerzliches Gefühl der Leere

    * * *
    [void] 1. adjective
    1) (not valid or binding: The treaty has been declared void.) nichtig
    2) ((with of) lacking entirely: a statement void of meaning.) ohne
    2. noun
    (a huge empty space, especially (with the) outer space: The rocket shot up into the void; Her death left a void in her husband's life.) die Leere
    * * *
    [vɔɪd]
    I. n Leere f kein pl a. fig; (in building) Hohlraum m
    into the \void ins Leere
    she sensed the black \void of despair inside him sie spürte den Abgrund der Verzweiflung in ihm
    to fill the \void die innere Leere ausfüllen
    II. adj inv
    1. (invalid) nichtig
    to declare sth [null and] \void etw für [null und] nichtig erklären
    to be \void of sth ohne etw akk sein, einer S. gen entbehren geh
    he's completely \void of charm er hat absolut keinen Charme
    3. ( form) position frei
    4. action, speech nutzlos
    to render sth \void etw zunichtemachen
    III. vt
    to \void sth etw aufheben [o auflösen] [o ungültig machen]
    to \void a contract einen Vertrag für ungültig erklären
    2. MED
    to \void one's/the bowels seinen/den Darm entleeren
    * * *
    [vɔɪd]
    1. n (lit, fig)
    Leere f

    the dead astronaut floated off into the voidder tote Astronaut schwebte in das All

    2. adj
    1) (= empty) leer

    void of any sense of decencybar jeglichen Gefühls (geh) or ohne jegliches Gefühl für Anstand

    2) (JUR) ungültig, nichtig
    3) (= useless) nichtig (geh)

    you've made all my efforts totally voiddu hast all meine Bemühungen völlig zunichtegemacht

    3. vt
    1) (JUR) ungültig machen, aufheben
    2) (form: empty) bowels entleeren
    * * *
    void [vɔıd]
    A adj (adv voidly)
    1. leer:
    2. void of ohne, bar (gen); arm an (dat), frei von:
    void of fear ohne (jede) Angst;
    be completely void of interest for völlig uninteressant sein für;
    a life void of meaning ein sinnloses Leben
    3. unbewohnt (Haus etc)
    4. unbesetzt, frei (Stelle etc)
    5. JUR (rechts)unwirksam, ungültig, nichtig: academic.ru/50746/null">null A 3
    B s
    1. leerer Raum, Leere f
    2. fig (Gefühl n der) Leere f
    3. fig Lücke f:
    fill the void die Lücke schließen;
    leave a painful void eine schmerzliche Lücke hinterlassen
    4. JUR unbewohntes Gebäude
    C v/t
    1. räumen (of von)
    2. JUR
    a) (rechts)unwirksam oder ungültig machen, für nichtig erklären
    b) (einseitig) aufheben
    c) anfechten
    3. PHYSIOL Urin etc ausscheiden
    D v/i PHYSIOL
    a) urinieren
    b) Stuhlgang haben
    * * *
    1. adjective
    1) (empty) leer
    2) (invalid) ungültig
    2. noun
    (empty space) Nichts, das; (fig.)
    * * *
    adj.
    leer adj.
    nichtig adj.
    ungültig adj. n.
    Fehlerstelle -n f.
    Leere -n f.
    Lücke -n f.
    Nichtigkeit f.

    English-german dictionary > void

  • 15 destroy

    de·stroy [dɪʼstrɔɪ] vt
    1) ( demolish)
    to \destroy sth etw zerstören
    to \destroy sth etw vernichten;
    to \destroy evidence Beweise vernichten
    3) ( kill)
    to \destroy sth etw auslöschen ( geh)
    to \destroy a dog/ horse einen Hund/ein Pferd einschläfern;
    to \destroy a herd eine Herde abschlachten
    4) ( ruin)
    to \destroy sth etw zunichtemachen;
    to \destroy sb's reputation jds Ansehen nt ruinieren
    5) ( crush)
    to \destroy sb jdn fertigmachen;
    she was utterly \destroyed when her boyfriend left her sie war völlig am Boden zerstört, als ihr Freund sie verließ ( fam)

    English-German students dictionary > destroy

  • 16 unravel

    un·rav·el <( Brit) - ll- or ( Am usu) - l-> [ʌnʼrævəl] vt
    to \unravel sth
    1) (unknit, undo) etw auftrennen
    2) ( untangle) etw entwirren;
    to \unravel a knot einen Knoten aufmachen
    3) ( solve) etw enträtseln;
    to \unravel a mystery ein Rätsel lösen;
    to \unravel a secret hinter ein Geheimnis kommen ( fam)
    4) (fig: destroy) etw zunichtemachen vi sich auftrennen

    English-German students dictionary > unravel

  • 17 void

    [vɔɪd] n
    Leere f kein pl (a. fig) ( in building) Hohlraum m;
    into the \void ins Leere;
    she sensed the black \void of despair inside him sie spürte den Abgrund der Verzweiflung in ihm;
    to fill the \void die innere Leere ausfüllen adj
    1) ( invalid) nichtig;
    to declare sth [null and] \void etw für [null und] nichtig erklären
    2) (liter: lacking in)
    to be \void of sth ohne etw akk sein, einer S. gen entbehren ( geh)
    he's completely \void of charm er hat absolut keinen Charme
    3) ( form) position frei
    4) action, speech nutzlos;
    to render sth \void etw zunichtemachen vt
    to \void sth etw aufheben [o ungültig machen];
    2) med
    to \void one's/ the bowels seinen/den Darm entleeren

    English-German students dictionary > void

  • 18 subvert

    transitive verb
    stürzen [Monarchie, Regierung]; unterminieren [Moral, Loyalität]; [zur Illoyalität] aufstacheln [Person]
    * * *
    [səb'və:t]
    (to overthrow or ruin completely (eg a person's morals, loyalty, arguments, a government).) untergraben, umstoßen,...stürzen
    - academic.ru/71781/subversion">subversion
    - subversive
    * * *
    sub·vert
    [sʌbˈvɜ:t, AM -ˈvɜ:rt]
    vt
    to \subvert sth
    1. (overthrow) etw stürzen
    to \subvert a government eine Regierung stürzen
    2. (undermine principle) etw unterminieren [o untergraben]
    to \subvert the Christianity of the established church das Christentum der etablierten Kirche unterminieren
    3. (destroyed) etw zunichtemachen
    * * *
    [səb'vɜːt]
    vt
    government zu stürzen versuchen; faith, morals etc untergraben, unterminieren; constitution, state authority, socialism unterwandern; person zum Umsturz anstacheln
    * * *
    subvert [sʌbˈvɜːt; səb-; US -ˈvɜrt] v/t
    1. POL
    a) eine Regierung etc stürzen
    b) das Gesetz umstoßen:
    subvert the constitution die Verfassung gewaltsam ändern
    2. untergraben, zerrütten, -setzen
    3. umwerfen, zerstören
    * * *
    transitive verb
    stürzen [Monarchie, Regierung]; unterminieren [Moral, Loyalität]; [zur Illoyalität] aufstacheln [Person]
    * * *
    v.
    zerrütten v.

    English-german dictionary > subvert

  • 19 unpick

    transitive verb
    * * *
    (to take out stitches from (something sewn or knitted): She unpicked the seam of the dress.) auftrennen
    * * *
    un·pick
    [ʌnˈpɪk]
    vt
    to \unpick sth
    1. (undo sewing) etw auftrennen
    2. ( fig: reverse) etw zunichtemachen
    3. (carefully analyse) etw auseinandernehmen fig
    * * *
    [ʌn'pɪk]
    vt
    auftrennen; (Brit fig) plan, policy auseinandernehmen
    * * *
    unpick v/t eine Naht etc auftrennen
    * * *
    transitive verb

    English-german dictionary > unpick

  • 20 subvert

    sub·vert [sʌbʼvɜ:t, Am -ʼvɜ:rt] vt
    to \subvert sth
    1) ( overthrow) etw stürzen;
    to \subvert a government eine Regierung stürzen
    2) ( undermine principle) etw unterminieren [o untergraben];
    to \subvert the Christianity of the established church das Christentum der etablierten Kirche unterminieren
    3) ( destroyed) etw zunichtemachen

    English-German students dictionary > subvert

См. также в других словарях:

  • Fall — Sache; Chose; Angelegenheit; Abfall; Fallen; Niedergang; Sturz; Untergang; Sinken; Sachverhalt; Kernpunkt; Kern; …   Universal-Lexikon

  • vereiteln — (Plan) durchkreuzen; unterminieren; untergraben; zerrütten; behindern; verunmöglichen (schweiz.); zunichte machen; verhindern * * * ver|ei|teln [fɛɐ̯ |ai̮tl̩n] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Haufen — Gruppe; Menge; Partie; Posten; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Stück; …   Universal-Lexikon

  • zerstören — ruinieren; demolieren; schädigen; grillen (umgangssprachlich); schrotten (umgangssprachlich); trashen (umgangssprachlich); beschädigen; kaputtmachen; …   Universal-Lexikon

  • Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …   Universal-Lexikon

  • Selbstmord — Freitod; Suizid; Harakiri; Selbsttötung * * * Selbst|mord [ zɛlpstmɔrt], der; [e]s, e: das vorsätzliche Sich selbst Töten: sie hat Selbstmord begangen; er hat Depressionen und droht häufig mit Selbstmord; Rauchen ist Selbstmord auf Raten. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Trumpf — [trʊmpf̮], der; [e]s, Trümpfe [ trʏmpf̮ə]: eine der [wahlweise] höchsten Karten bei Kartenspielen, mit der andere Karten gestochen werden können: Pik ist Trumpf; einen Trumpf, Trümpfe ausspielen. * * * Trụmpf 〈m. 1u〉 1. 〈Kart.〉 Farbe, die die… …   Universal-Lexikon

  • Verderben — Abadon; Untergang; Apokalypse * * * ver|der|ben [fɛɐ̯ dɛrbn̩], verdirbt, verdarb, verdorben: 1. a) <itr.; ist durch längeres Aufbewahren über die Dauer der Haltbarkeit hinaus schlecht, ungenießbar werden: das Fleisch, die Wurst verdirbt… …   Universal-Lexikon

  • verderben — zugrunde richten; ruinieren; zu Grunde richten; in Verruf bringen; gammeln (umgangssprachlich); schlecht werden (Lebensmittel); verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (um …   Universal-Lexikon

  • zerschlagen — zerstören; ruinieren; demolieren; schädigen; grillen (umgangssprachlich); schrotten (umgangssprachlich); trashen (umgangssprachlich); beschädigen; …   Universal-Lexikon

  • vermasseln — verpatzen (umgangssprachlich); versieben (umgangssprachlich); versaubeuteln (umgangssprachlich); verhunzen (umgangssprachlich); verzapfen (umgangssprachlich); versauen (derb); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»